• CORONA-SPEZIAL
  • HOME
  • THEMEN
  • TEAM
  • PRAXIS
  • TERMINE
  • KONTAKT

“Mein Kiefer knackt und tut weh.”

Die Story
Der Faktencheck
So machen wir’s
Termin vereinbaren

Die Story

„Vielleicht war ich einfach zu gierig, als ich mir das große Pizzastück auf einmal in den Mund stecken wollte. Es knackte plötzlich vor dem rechten Ohr ganz laut und ich habe mich richtig erschrocken. Seitdem kann ich den Mund nur noch unter Schmerzen auf- und zumachen und das Kauen fällt mir schwer.“

Der Faktencheck

Die Funktionstherapie umfasst die Behandlung aller Störungen im Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und Muskulatur. Eine Vielzahl von Ursachen kommt hierbei in Betracht. Beispielsweise reicht es manchmal schon, wenn durch eine besonders weite Mundöffnung die Kaustrukturen überdehnt werden und sich Teile des Gelenks verschieben, was sich mit einem lauten Knacken bemerkbar macht.
Unsere Aufgabe ist es, neben der akuten Schmerzbehandlung eine eingehende Diagnostik bei Ihnen durchzuführen und die Einleitung geeigneter weiterführender Therapiemaßnahmen zu veranlassen.

So machen wir’s

Ob schmerzhaftes Gelenkknacken, Kieferschmerzen oder Zähneknirschen – diese häufig beobachteten Beschwerdebilder sind meist Ausdruck einer Störung im Kauorgan. Neben diesen Problemen gibt es auch noch eine Vielzahl anderer Symptome, die von den Patienten häufig gar nicht mit den Zähnen in Verbindung gebracht werden, wie z.B. Ohrgeräusche, Kopf- oder Nackenschmerzen oder auch orthopädische Beeinträchtigungen wie Rückenbeschwerden oder Hüftprobleme.

Diese unterschiedlichen Funktionsstörungen des Kauorgans werden als „CranioMandibuläre Dysfunktion“ – kurz CMD – bezeichnet. Und so unterschiedlich die Symptome sind, so vielfältig können die Ursachen sein und so individuell ist auch die Therapie. Dabei setzen wir zur Eingrenzung der Diagnose sowohl Spezialtests (klinische Funktionsdiagnostik) als auch detaillierte Fragebögen ein.

Häufig spielt eine falsche Bisslage eine zentrale Rolle, da durch Füllungen, schlecht eingepassten Zahnersatz, Zahnfehlstellungen oder Zahnverlust die optimale Position des Unterkiefers beim Zusammenbeißen gegen den Oberkiefer verlorengegangen ist und die beteiligten Strukturen wie Muskulatur oder Kiefergelenke chronisch überlastet werden. Hier können wir durch den Einsatz modernster Diagnosetechnologie (DIR®-System) helfen, indem wir die ursprüngliche Kieferposition rekonstruieren und stabilisieren.

Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Orthopäden und spezialisierten Physiotherapeuten unterstützt darüber hinaus unsere Bemühungen für eine nachhaltige Regeneration und Heilung.

Und übrigens: unsere therapeutischen Aufbisschienen können problemlos rund um die Uhr getragen werden, da sie so gut wie unsichtbar sind und nach kurzer Eingewöhnung kaum noch wahrgenommen werden. Dadurch erholen Sie sich noch schneller.

Termin vereinbaren

Sie können Ihren Termin bei uns online vereinbaren:

Terminbutton

Logo

Department Zahnheilkunde

Eckernförder Str.219
24119 Kiel-Kronshagen
+ 49 431 543 05
+ 49 431 547 390
unser-zahnarzt@mare-klinikum.de

Öffnungszeiten

Montag............8:00 - 20:00 Uhr
Dienstag..........8:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch.........8:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag.....8:00 - 20:00 Uhr
Freitags............8:00 - 18:00 Uhr

Terminvergabe auch online

Notdienstnummern

zahnärztliche Notrufnummer für Kiel
Tel.: + 49 431-18 186

NEU! zahnärztlicher Notdienst für CORONA-Patienten
Tel.: + 49 431-500 26000

zahnärztliche Notrufnummern für
Schleswig-Holstein


website security
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2017-2021 All rights reserved. Department Zahnheilkunde im MARE-Klinikum